OYA Impulse
Entdecken Sie praxisnahe Artikel, inspirierende Insights und fundiertes Wissen rund um Leadership, Change Management, Digitalisierung und den Einsatz von KI. Für alle, die Veränderungen nicht nur geschehen lassen, sondern aktiv gestalten wollen.
Exklusiv für unsere Abonnent:innen: Vertiefen Sie Ihr Wissen mit unseren Microlearnings, die speziell auf die öffentliche Daseinsvorsorge ausgerichtet sind.
Übrigens: Wir bieten kostenlose 60-minütige Change-Impulse zum Kennenlernen – einfach ein passendes Thema auswählen und über den Buchungsmanager Termin vereinbaren!
Zum OYA-Newsletter anmelden:
Beiträge rund um Veränderung und Entwicklung
Widerstand ist (meist) kein böser Wille
In Veränderungsprozessen erleben wir oft Widerstand in Teams – schnell entsteht der Eindruck, einzelne Personen „wollen nicht“. Doch häufig ist dieser Widerstand kein Ausdruck von Boshaftigkeit, sondern eine logische Folge…
(V X D) + FS > R = C
(V × D) + FS > R = C – eine einfache Gleichung, die ganze Veränderungsprozesse auf den Punkt bringt. Dabei steht: In der Bewussten Führung (Conscious Leadership) ist genau…
Befindlichkeit vs. Emotion
Befindlichkeiten sind wie Wetter – sie wechseln. Emotionen sind wie das Klima – sie weisen auf grundsätzliche Bedingungen hin. Eine bewusste Führungskraft erkennt den Unterschied und nutzt beide als Steuerungsinstrumente…
7 Führungsansätze für Umbruchzeiten
Wie gelingt es Führungskräften und ihren Teams trotz steigender Komplexität und Veränderungsdruck klar, performant und verbunden zu bleiben? Moderne Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, in einem Umfeld ständiger Veränderungen und…
Beispiele für Symptombehandlung
In unserem letzten Blog-Artikel haben wir beleuchtet, weshalb es so essenziell ist, die eigentlichen Ursachen eines Problems zu verstehen und nicht nur an den offensichtlichen Symptomen herumzudoktern. Wenn auf tiefgreifende…
Wer entscheidet eigentlich wie, was verändert werden soll?
Wenn in Unternehmen Veränderungen anstehen, liegt der Impuls häufig bei wenigen Personen in Führungspositionen. Probleme werden identifiziert und Entscheidungen getroffen – oft in der Annahme, damit sei der „objektive“ Bedarf…