OYA Impulse
Beiträge rund um Führung und Transformation.
Entdecken Sie praxisnahe Artikel, inspirierende Insights und fundiertes Wissen rund um Leadership, Change Management, Digitalisierung und den Einsatz von KI. Für alle, die Veränderungen nicht nur geschehen lassen, sondern aktiv gestalten wollen.
Übrigens: Wir bieten inspirierende Impulse, Vorträge und Workshops für interne Formate ebenso wie für Konferenzen, Messen und andere Events zu vielfältigen Themen an.
Viel Spaß beim Lesen!
Widerstand ist (meist) kein böser Wille
In Veränderungsprozessen erleben wir oft Widerstand in Teams – schnell entsteht der Eindruck, einzelne Personen „wollen nicht“. Doch häufig ist dieser Widerstand kein Ausdruck von Boshaftigkeit, sondern eine logische Folge…
(V X D) + FS > R = C
(V × D) + FS > R = C – eine einfache Gleichung, die ganze Veränderungsprozesse auf den Punkt bringt. Dabei steht: In der Bewussten Führung (Conscious Leadership) ist genau…
Befindlichkeit vs. Emotion
Befindlichkeiten sind wie Wetter – sie wechseln. Emotionen sind wie das Klima – sie weisen auf grundsätzliche Bedingungen hin. Eine bewusste Führungskraft erkennt den Unterschied und nutzt beide als Steuerungsinstrumente….
7 Führungsansätze für Umbruchzeiten
Wie gelingt es Führungskräften und ihren Teams trotz steigender Komplexität und Veränderungsdruck klar, performant und verbunden zu bleiben? Moderne Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, in einem Umfeld ständiger Veränderungen und…
Beispiele für Symptombehandlung
In unserem letzten Blog-Artikel haben wir beleuchtet, weshalb es so essenziell ist, die eigentlichen Ursachen eines Problems zu verstehen und nicht nur an den offensichtlichen Symptomen herumzudoktern. Wenn auf tiefgreifende…
Wer entscheidet eigentlich wie, was verändert werden soll?
Wenn in Unternehmen Veränderungen anstehen, liegt der Impuls häufig bei wenigen Personen in Führungspositionen. Probleme werden identifiziert und Entscheidungen getroffen – oft in der Annahme, damit sei der „objektive“ Bedarf…
Gekommen um zu bleiben
Change Management im Wandel Warum Veränderung kein episodisches Projekt ist, sondern dauerhafte Führungsaufgabe Lange Zeit wurden Veränderungsprozesse als temporäre Projekte betrachtet. Change Management lief in klar abgegrenzten Phasen ab: Planung,…
Datengestütztes Change Management I
Der Bus, der nicht kam – und wie Daten den Change retteten 7:43 Uhr. Es regnet. Fatima zieht die Kapuze enger und schaut auf die App: Nächster Bus in 3…
Change Management bei Fusionen
Bewusste Fehlsteuerung in der Fusion Warum Unternehmen sich selbst schaden, wenn sie den Change an die Wand fahren Veränderungen in Unternehmen sind oft komplex – besonders Fusionen und Übernahmen stellen…
Zukunft gestalten statt Stillstand verwalten
Zukunft gestalten statt Stillstand verwalten Veränderung ist eine Konstante – und eine konstante Herausforderung! Denn ständig tauchen neue Anpassungsanforderungen auf – sei es durch Digitalisierung, regulatorische Verschärfungen, neue Marktentwicklungen oder…
Führung im digitalen Wandel
Sind Sie gerüstet für den digitalen Wandel? In der digitalen Welt ist Führung nicht mehr nur eine Position, sondern eine Bewegung – kontinuierliche Anpassung und ständiges Lernen. Die Herausforderungen des…
Bewusst führen
Raus aus der Reaktivität! Globalisierte Märkte, Digitalisierung oder Zeitenwende – die Komplexität und Dynamik unseres Umfelds steigt und damit auch die Anforderungen an Sie als Führungskraft. Wie gehen Sie damit…
Mensch-Maschine-Augmentation
Mensch-Maschine-Augmentation Was passiert in Unternehmen, wenn Komplexität und Dynamik ihres Umfelds ungebremst zunehmen? Was kommt nach „Agile“, um dem steigenden Bedarf an Anpassungsfähigkeit und Integration gerecht zu werden? Wie kann…
Digital Leadership
Digital Leadership ist entscheidend für Führungskräfte, die ihre Organisationen erfolgreich durch die digitale Transformation navigieren möchten. Es erfordert ein tiefgreifendes Verständnis für die Rolle der Technologie in der modernen Geschäftswelt…
Die 15 Commitments des Conscious Leadership
Die Arbeitswelt erlebt einen Wandel, in dem klassische Führungsmuster an ihre Grenzen stoßen. Führungskräfte sehen sich mit komplexen Veränderungen, anspruchsvollen Mitarbeitenden und dem Ruf nach Sinnstiftung konfrontiert. Conscious Leadership –…
Führungskompetenzen in Umbruchzeiten stärken
Die Anforderungen an Führungskräfte wachsen stetig – besonders in Zeiten von Transformationen und Unsicherheit. Die Digitalisierung, hybride Teams, veränderte Erwartungen der Mitarbeitenden und Krisensituationen fordern neue Kompetenzen und das „Conscious…