OYA Systemradar
Widerstände erkennen, damit Wandel wirksam wird.
Viele Veränderungsprozesse scheitern nicht an fehlendem Willen, sondern an unsichtbaren Dynamiken. Spannungen, Missverständnisse, alte Muster oder verdeckte Schutzmechanismen blockieren oft unbemerkt den Fortschritt.
Der OYA Systemradar ist ein systemisch-integrales Diagnosetool, das sichtbar macht, was im Verborgenen wirkt:
- Wo entsteht Spannung – und warum?
- Welche Routinen, Haltungen oder Glaubenssätze blockieren Veränderung?
- Wo liegen echte Potenziale, damit sich was bewegt?
Das Ziel: keine Schuldzuweisungen, sondern ein ehrlicher Spiegel und präziser Resonanzraum, damit Ihre Organisation sich selbst besser versteht und gezielt weiterentwickeln kann.

Der Systemradar in der Praxis:
Ein kommunaler Energieversorger steckt mitten in einer Reorganisation. Zwei Abteilungen sollen künftig eng zusammenarbeiten – IT und Netzbetrieb. Auf dem Papier logisch, strategisch gewollt. In der Realität: Funkstille, Misstrauen, unterschwellige Konkurrenz. Die Geschäftsleitung spürt: Das wird so nichts. Doch niemand kann genau sagen, woran es liegt – es gibt keine offenen Konflikte, aber eben auch keinen echten Fortschritt. So kam der Systemradar ins Spiel:
Ergebnis
Die Organisation erhält ein gemeinsames Bild der Realität. Das Spannungsprofil wird zur Arbeitsgrundlage für Veränderung.
Die Mitarbeitenden fühlen sich nicht bewertet, sondern gehört. Es entsteht ein Dialog – nicht über Symptome, sondern über tiefer liegende, ursächliche Muster.
Die Veränderung beginnt nicht durch blinden Aktionismus – sondern durch gemeinsames Verstehen, das zu mehr Verbundenheit führt.
Ihre Vorteile
Lernen Sie den OYA Systemradar kennen!
Lassen Sie sich von der OYA Gründerin Ines Robbers unverbindlich, 30min online, durch den Prozess führen.
