Beratungsansatz

Ich begleite Sie in komplexen Veränderungsprozessen durch alle Phasen der Situationsanalyse, Konzeption, Implementierung und Evaluation.
Als systemisch-integrale Change-Beraterin setze ich gern an dem Punkt an, wo im Unternehmen das Bewusstsein darüber wächst, dass bestimmte bisherige Denk- und Handlungsmuster keine Lösungen mehr für aktuelle Probleme bieten, also ein Paradigmenwechsel notwendig ist.
Damit dieser nachhaltig wirksam wird, sollte sich der Veränderungsprozess gleichsam auf

  • individueller Mitarbeiterebene (Personal- und Führungskräfteentwicklung),
  • kollektiver Ebene (Kulturwandel) und
  • systemischer Ebene (Anpassung des Managementsystems) vollziehen.

Auf diesen drei Feldern stehe ich Ihnen beratend zur Seite und unterstütze Sie dabei, eine Change-Architektur aufzusetzen, die Verantwortlichkeiten klärt und die Kommunikation und Interaktionen im Change-Prozess steuert.

Mit meiner Expertise steuern Teams und Organisationen erfolgreich durch die (digitale) Transformation.

Der Erfolg eines Veränderungsvorhabens steht und fällt mit den Menschen, die es tragen. Individuelle Fähigkeiten, Denk- und Verhaltensweisen prägen maßgeblich die Dynamik im Wandel. Führungskräfte spielen eine zentrale Rolle dabei, Orientierung und Stabilität in Zeiten des Wandels zu geben, während Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Veränderung aktiv mitgestalten. Doch Widerstände und Change-Müdigkeit sind häufige Begleiter im Prozess – sie können überwunden werden, wenn individuelle Stärken gefördert, Unsicherheiten adressiert und Perspektiven eröffnet werden.
Ich unterstütze Sie dabei,

  • Führungskräfte in ihrer Rolle als Change Leader zu stärken,
  • gezielte Entwicklungsprogramme zur Förderung von Entscheidungsfähigkeit, Empathie und Resilienz für Führungskräfte und ihre Teams aufzusetzen,
  • Verständnis für die Dynamiken von Widerständen zu schaffen,
  • Mitarbeitende in ihrer Rolle als aktive Gestalter des Wandels zu stärken,
    Potenziale zu erkennen und systematisch zu entwickeln,
  • ein gemeinsames Verständnis von Veränderung und gemeinsamen Zielen zu schaffen,
  • eine offene Feedbackund Lernkultur zu fördern, die Resilienz und Wachstum ermöglicht,
  • Vertrauen und Zusammenarbeit auf allen Ebenen zu stärken.

Unternehmenskultur ist zu einem zentralen Wettbewerbsfaktor geworden, wie Peter Drucker postulierte: „Culture eats strategy for breakfast“. Das kollektive Mindset, die Art des Miteinanders, bewusste und unbewusste Glaubenssätze entscheiden nicht selten über Erfolg und Misserfolg von Projekten, neuen Prozessen, Technologien und anderen Veränderungsvorhaben. Was also sind die Stellschrauben für Kulturentwicklung in Ihrer Organisation?
Ich unterstütze Sie dabei,

  • Ihre Unternehmenskultur greifbarer zu machen,
  • kulturelle Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen realistisch einzuschätzen,
  • wirksames Führungsverhalten in Zeiten des Wandels zu fördern,
  • Widerstände ab- und Vertrauen aufzubauen,
  • Veränderungsbereitschaft und Wir-Gefühl unter den Mitarbeitern zu stärken,
  • eine solide Fehler-Lernkultur aufzubauen,
  • eine anschlussfähige Change-Kommunikation zu gewährleisten.

Strukturen und Prozesse, Rollen, Regeln und Gesetze, Technologien, Räumlichkeiten – all das beeinflusst transformative Entwicklung, kann sie behindern oder erst ermöglichen. Welche Organisationsform funktioniert am besten in einem hochkomplexen und dynamischen Umfeld? Und wie können Sie Ihr Unternehmen dorthin entwickeln?
Ich unterstütze Sie dabei,

  • Klarheit zu erlangen bei der Wahl der passenden Organisationsform,
  • die Agilität im Unternehmen zu definieren und zu erhöhen,
  • Anpassungs- und Innovationsfähigkeit zu verbessern,
  • Rahmenbedingungen zu schaffen, die Transformation begünstigen.

So schaffen wir eine Grundlage, auf der Veränderung nicht nur akzeptiert, sondern aktiv vorangetrieben wird – mit Führungskräften, die inspirieren, und Mitarbeitenden, die mitgestalten.